Aus Kalt mach Warm – Kaltdach nachträglich gedämmt

Um bei einem Altbau aus einem Kaltdach ein warmes Dach zu machen, muss nicht immer das Ganze Dach saniert werden. In Achstetten/Bronnen haben wir ein Dach nachträglich mit Zellulose-Einblasdämmung gedämmt.

Dafür wurden die Sparren nach innen aufgedoppelt, um eine Dämmstärke von 24 cm zu erreichen. Dann wurde eine Dampfbremse eingebaut und mit Presslatten befestigt. Anschließend wurde ausgeflockt. Wir haben damit einen U-Wert von 0,18 erreicht. Da in diesem Haus auch die Heizung getauscht wird, kann das nachträgliche Dämmen als Ersatzmaßnahme angerechnet und damit das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) erfüllt werden.

Weitere Referenzen

Flachdach in Neu-Ulm nach KfW saniert
6 April,2020 Flachdach in Neu-Ulm nach KfW saniert

Im Dezember 2019 haben wir unsere letzte Dachsanierung in Angriff genommen: Ein Flachdach aus den 70iger Jahren war undicht und […]

Mehr info
Außen hui, innen … ein Müllhäuschen in Ulm
28 Februar,2020 Außen hui, innen … ein Müllhäuschen in Ulm

Um das Aufstellen von Mülltonnen oder Müllcontainern kommen wir nicht drum herum. Aber mit einer ansprechenden Einhausung sieht es drumherum […]

Mehr info
Mit einer Gaube mehr Platz unterm Dach
Mit einer Gaube mehr Platz unterm Dach

In Laupheim durften wir für unsere Kunden das Dach ihres Reihenhauses nach den Vorgaben der KfW sanieren. In diesem Zuge […]

Mehr info